|  | Reiselinks und Reisebücher:
 Kennt ihr das? Man sucht und googled, aber bekommt doch
    immer nur Links zu den bekannten, "großen" Seiten im Netz. Eine Auswahl von
    interessanten Links rund um die Themen unserer Homepage haben wir nachfolgend
    zusammengestellt. Die Kurzbeschreibungen stellen unsere persönliche Meinung zu den
    einzelnen Seiten dar. Übersicht:1. Private Homepages, vor allem von Motorradfahrern für Motorradfahrer
 2. ( Diskussions - ) foren zum Thema Motorrad und Reisen sowie Stammtische usw.
 3. Gewerbliche Seiten rund um Motorräder, natürlich vor allem um BMW`s
 4. Gewerbliche Seiten zum Thema Reisen mit und ohne Motorräder
 5. Reiseführer und Landkarten
 6. Länderinformationen und Sonstiges
 7. Bücher rund um das ( Motorrad - ) Reisen sowie zu sonstigen Themen unserer Homepage
 
 1. Private Homepages, vor allem von Motorradfahrern
    für Motorradfahrer:Hier findet ihr Links zu Seiten von Freunden, Bekannten und "Unbekannten" mit
    dem Schwerpunkt Motorrad sowie Motorradreisen.
 
      
        | www.2aufweltreise.de | Tommy und Rosa sind mit 2 650`er BMWs 
        seit Frühjahr 2005 auf Weltreise, sehr schöne Seite |  
        | www.achim1604.claranet.de | Achim und Susi haben bereits Afrika und Russland
        durchquert und noch viel vor. Sehenswert! |  
        | http://www.adventure-travel-experience.de/ | Sehr nette Seite von 
		Tobias: "50000 km mit dem Motorrad alleine um Afrika" |  
        | www.adventuresozia.de | Eine Motorradseite, 
        präsentiert von der Beifahrerin. Gut gemacht, viele Schottertrips mit 
        einer Suzuki V-Strom |  
        | www.abfahrt-wissel.de | Reinhold ist mit diversen 
        Motorrädern seit fast 30 Jahren unterwegs, neben Europa auch in 
        Nordafrika und in Indien, viele Reiseberichte! |  
        | www.berndinnz.de | Ein guter Motorradfreund von mir, Bernd, startete im
        Juli 2005 nach Neuseeland, daher auch der Name der website. Ein 
        aktuelles Onlinetagebuch informiert über die Aktivitäten auf der anderen 
        Seite der Welt |  
        | www.bmw-gs.at | Schöne Seite von GS - 
        Fahrern aus Österreich mit Reiseberichten aus Europa |  
        | www.bug-moto.de | Barbara und Gerd sind mit 
        ihren Motorrädern überall in Europe unterwegs. Viele Reiseberichte! |  
        | www.cape2baden.de | Kay und Heide fahren seit Anfang 2004 von Kapstadt quer
        durch Afrika nach Deutschland. Sehr umfangreiche Seite. |  
        | www.chris-on-the-bike.de | Chris ist ständig auf 2 Rädern 
        unterwegs, allerdings ohne Motor. Seine Radlseite ist absolut sehenswert |  
        | www.christianengl.de | Christian hat seine Reisen - nicht nur per Motorrad -
        seit 1994 sehr aufwändig dokumentiert. |  
        | www.cologne-shanghai.de | Erik und Alain fuhren 
        2006 von Köln in die Mongolei, von dort ging es mit öffentlichen 
        Verkehrsmitteln weiter nach China. Sehr schöne Seite |  
        | www.daerr.info | Die private Homepage der "Därrs". Der
        Outdoorausrüster ist derzeit selbst auf großer Fahrt. Sehenswert, auch wenn auf 4
        Rädern gereist wird. |  
        | www.diereisegefaehrten.de | Angela und Axel sind 
        hauptsächlich in Süd- und Mittelamerika unterwegs und haben auch 2 
        Bücher geschrieben, mehr auf Ihrer Seite |  
        | www.dunehoppers.de | Pummel und McMotz, 2 ganz 
        normale Typen mit ihren Kühen unterwegs..... |  
        | www.elabernd.wobistdujetzt.com | Ein Münchner Paar, gerade 
        ( 07 / 2007) auf dem Weg in die Mongolei |  
        | www.enduro24.de | Informative Seite zweier Weitgereister mit technischen
        Informationen zu KTM`s |  
        | www.felix-bergmeister.at | Ultratriatleth Felix 
        befindet sich seit 2006 auf großer Fahrt mit einer 800`er GS BMW |  
        | www.fh-rosenheim.de/zeh/index.html | Auf Peters Seite findet ihr viele 
        Touren in den Alpen sowie Informationen zum Thema Video und Motorrad |  
        | http://www.grenzerfahrung-2010.de/index.html | Helene und Ralf waren mit 
        Ihrer BMW ca. 5000 km unterwegs, immer entlang der deutschen Grenze |  
        | www.gs-enduro.de | Michael hat seine Seite sehr professionell erstellt.
        Neben Tourberichten findet man eine interessante Dokumentation zur Historie der GS -
        Baureihe und eine beinahe schon wissenschaftliche, extrem umfangreiche Ausarbeitung zum
        Thema Navigation, Landkarten usw. |  
        | www.guenter-schild.de | Guenter ist mit seinen 
        Motorrädern schon in der ganzen Welt unterwegs gewesen, absolut 
        sehenswerte Seite, noch dazu mit vielen Bildern und Informationen |  
        | www.guzzikalle.de | Kalle besucht mit seiner Moto Guzzi regelmäßig
        Motorradtreffen in Russland |  
        | www.hiko-tec.de | Klaus präsentiert zu seiner Kawasaki ZXR-R viele Tips
        zum Thema leicht, leichter, am leichtesten. Eine Seite für Technikfreaks. |  
        | www.hobbyfahrer.de | Hobbyfahrer Thorsten bietet unter anderem Tips zur
        ersten Hilfe für verunglückte Biker sowie viele Informationen zum Thema GPS. |  
        | http://afrika-spuren.blogspot.com | 2 Allgäuer unterwegs mit 
        einem 45 Jahre alten Lkw nach Südafrika |  
        | http://alpenrouten.de | Geniale Beschreibung von 
        über 1500 Hochzielen und Pässen in den Alpen |  
        | http://bikibike.wordpress.com | Birgits schöne Seiten mit 
        vielen Berichten, vor allem zu Endurourlauben. |  
        | http://enduroreisende.de | Wunderbare Seite mit 
        vielen Berichten und Infos, auch zu einer Reise durch ganz Asien |  
        | http://eric-online.de/ | Super Seite des Guzzi 
        Fahrers Eric mit mehr als 300.000 km auf dem Teil, BJ erst 1990. Viele 
        Reiseberichte, auch zu USA |  
        | http://hothaus.de/greg-tour | Gregor fährt seit 2003 
        immer Richtung Osten, und von Moldawien über Russland und sogar den Iran 
        war schon alles dabei. Sehr schöne Seite mit einem informativen Forum |  
        | http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=35761 | Zwar keine website, aber 
        ein köstlicher Bericht über eine Spanienreise mit einer MZ im Mai 2010 |  
        | http://picasaweb.google.com/Vaufi1947 | Hans zeigt Bilder von 
        Reisen in Europe und in Südafrika |  
        | http://slowwaydown.com/swd | Florian aus Hamburg fährt 
        mit einem Moped ganz langsam von Hamburg nach Südafrika. Dazu 
        unterstützt er mit seiner Fahrt ein Aidsprojekt |  
        | www.home.arcor.de/motorradreise/index.html | Alexandra und Carsten wollen 2005 zu einer Weltreise
        aufbrechen und dabei mit Russland beginnen. Die Seite enthält viele nützliche
        Informationen für Reisevorbereitungen. |  
        | www.in-die-ferne.de | Walli und Helmut waren 
        auf ihren KTM`s im Dezember 2004 und Januar 2005 in Südamerika 
        unterwegs, sehr schön gemachte Seite |  
        | www.kilometerfresser.eu | Die 
        Vielfahrergemeinschaft. Tolle Seite mit Forum, Vielfahrerwettbewerb und 
        einem jährlichen Treffen. Jeder kann mitmachen!!! |  
        | www.kenia-overland.de | Bernd Häusler ist ab 
        September wieder auf Tour, diesmal von Namibia Richtung Norden durch 
        Afrika auf der Ostroute. Bereits vor einigen Jahren war Bernd länger 
        unterwegs: 
        www.berndinnz.de, und über diese Reise gibt es auch ein gutes Buch, 
        siehe
        
        hier |  
        | www.lomo-expedition.de | Markus Rohlin ( Lo ) und Rayko Moritz ( Mo ) sind seit
        Mai 2003 unterwegs. Sie sind von der Ukraine über Russland in die Mongolei gefahren und
        noch weiter unterwegs. Die Seite enthält ausführliche Reiseberichte und ( derzeit ) nur
        wenige Bilder, was darin liegen dürfte, dass die beiden noch "on Tour" sind (
        Stand März 2004 ) |  
        | www.mandarinchen.com | Tolle Seite mit schönen Bildern und vielen
        Outdoorkochrezepten ( ! ) von Michael Engelke |  
        | www.mdmot.de | Martin und Dana sind schon in halb Europa sowie in
        Tunesien unterwegs gewesen. Die Bilder sind klasse, und die Reiseberichte 
        inklusive detaillierter Wegbeschreibungen sind sehr ausführlich. |  
        | www.motorradbande.de | Die Motorradbande bietet vor allem eine sehr
        umfangreiche Sammlung vieler Pässe in den Alpen |  
        | www.motorrad-fernreisen.de | Chris war über ein Jahr durch Afrika und fast 2 Jahre
        durch Nord - und Südamerika unterwegs. |  
        | www.motorrad.scheidecker.eu | Michael ist mit seiner BMW zwar noch nicht 
        um die ganze Welt gefahren, dafür ist die Website um so professioneller 
        gemacht. |  
        | www.motorrad-suedamerika.de | Werner berichtet über 
        seine Reisen nach Südamerika |  
        | www.motorrad-tourenpartner.de | Schöne Seite von Peter 
        mit Berichten zu Touren im nahen Ausland sowie einem netten kleinen 
        Forum |  
        | www.mountainmadness.de | Jochen war 2003 bis ins östlichste Russland unterwegs
        und hat noch mehr vor. |  
        | www.netzkladde.de | Sehr schöne Seite von 
        Thomas, unterwegs in Europe mit seiner BMW GS 1150 |  
        | www.opensource-consult.de/space/volker/index.htm | Volker war beinahe schon in ganz Europa unterwegs.
        Schöne Bilder zu den einzelnen Berichten |  
        | www.ortwinsann.de | Umfangreiche Seite rund 
        um den Trialsport mit vielen Terminen, soweit ich weiß die einzige 
        vernünftige Seite, auf der man Info`s zum Thema Trial bekommt |  
        | www.poldy-power.de | Holger berichtet von 
        seinen Reisen in die südlichen Gegenden Europas |  
        | www.possi.de | Wer kennt nicht Possi`s Seite? Der weltweit reisende
        Radiologe aus Passau bietet vor allem tolle Foto`s, aber auch nützliche Informationen
        rund um das Thema "Reisen mit dem Motorrad". |  
        | www.q-rider.de | Die Q-Rider waren schon 2 Mal in den 
        USA, ferner in Marokko, Jordanien und auf dem Balkan unterwegs. 2006 
        waren sie in der Mongolei unterwegs |  
        | www.r1150gsadventure.privat.t-online.de | Die Anfänge der BMW-Motorräder ab ca. 1920 werden
        hier sehr schön dargestellt. |  
        | www.r1200gs.de | Sehr professionelle Seite 
        über die 1200`er GS`en ab BJ 2004 |  
        | www.rci-ontour.de | Rita und Chris unterwegs 
        von München nach Kapstadt |  
        | www.reiseenduro.de | Carlos und Luigis sehenswerte Seite 
        mit KTM-Forum und vielen tollen Reiseberichten, auch zu verschiedenen 
        Wüstentouren und - ganz aktuell - dem Iran. |  
        | www.reisetourer.de | Ralf`s umfangreiche 
        website rund um seine BMW K 100 RT, ein Iron Butter! |  
        | www.remi.at | Sehr schöne Seite von unserem 
        Bikerfreund Michael aus Österreich |  
        | www.schiedermaier.de/bmw/index.htm http://motorrad.schiedi.de
 | Schiedi´s Seite rund um seine BMW 1150 GS. Nützliche
        technische Informationen sowie schöne Bilder zu Touren in der näheren Umgebung und in
        den Alpen. |  
        | www.sima.li/0_start/_sima.htm | Sibylle und Marco sind unter anderem im Süden
        Russlands bis ganz nach Osten gefahren. Die Seite enthält interessante Reiseberichte und
        zudem viele Informationen zur BMW 650 Dakar. |  
        | www.steindl-net.at | Franz aus Österreich war 
        seit Anfang 1980 schon fast auf der ganzen Welt unterwegs |  
        | www.susi1212.claranet.de/russland/russland.htm | Susi und Achim waren im Sommer 2003 mit Jochen Stather
        bis an den Baikalsee unterwegs. Zuvor haben sie im Rahmen ihrer ersten großen Reise
        Afrika durchquert und dies perfekt dargestellt. Einige Ideen für die Navigation auf
        unserer Homepage haben wir uns hier abgeschaut. |  
        | www.tabmow.de | Manfred ( Wombat) 
        berichtet auf seiner außergewöhnlich schön und übersichtlich 
        konzipierten Homepage von seinen Reisen mit der BMW GS Adventure und 
        seinen sonstigen Hobbys. |  
        | www.thomasjunker.de | Thomas Junker war bis in das tiefste Sibirien
        unterwegs. Im Shop gibt es Bücher und Filmmaterial zu der Reise. |  
        | www.toureninfo.de | Sehr schöne Seite mit 
        vielen Informationen zu noch viel mehr Pässen in den Alpen |  
        | www.transasia.at | Die beiden Österreicher Lorenz Kerer und Patrick Lüth
        fuhren 2001 von Jakarta nach Innsbruck. |  
        | www.weltreise-motorrad.de | Mika ist seit Frühjahr 1999 auf Weltreise und
        mittlerweile nach Europa, Asien, Australien in Südamerika angelangt. |  
        | www.wirtschaft.uni-kassel.de/nutzinger/mitarbeiter/achim/start.htm | Achims Seite bietet Reiseberichte zu mehr als 30 Reisen
        in Europa und Afrika. |  
        | www.wuestenritt.de | 2 Hamburger auf dem Weg 
        nach Südafrika! Die 2 sind seit Herbst 2008 unterwegs |  2. ( Diskussions - ) foren zum Thema Motorrad und
    Reisen sowie Stammtische usw.:Hier findet ihr Links zu verschiedenen Foren.
 
      
        | www.bfst-augsburg.de | Der Stammtisch der Augsburger User des Boxer-Forums. |  
        | www.bike-forum.de | Nettes Forum mit allem rund um Zweiräder aller Marken. |  
        | www.bofcom.de | Gutes Forum mit vielen Beiträgen rund 
        um BMW-Boxer-Motorräder |  
        | www.boxer-forum.de | Das Forum für BMW`ler. Christian ist dort selbst als
        "Christian S" ab und zu vertreten. Zu beinahe jeder Frage gibt es umgehend eine
        meistens kompetente und richtige Antwort eines Users. In der Rubrik "Stammtisch,
        Chapter, Kontakte" findet jeder eine Treffmöglichkeit mit anderen Zweiradlern. |  
        | www.f650.de | Der Name der Seite sagt alles. Das Forum für die
        kleine BMW. |  
        | www.hpn.de/deutsch/deutsch.html | Das Forum innerhalb der Homepage des Rallyespezialisten
        HPN ist stets gut besucht und bietet viele Antworten zu technischen Fragen. |  
        | www.motorradkarawane.de | Neben einem Forum finden sich hier auch tolle
        Reiseberichte und -informationen zu Motorradreisen auf der ganzen Welt. |  
        | www.motorrad-kontakte.de | Der Name der Seite sagt schon alles. Wer vor allem
        Mitfahrer sucht, ist hier richtig. |  
        | www.tourbiker.de | Kleines aber feines Tourenbikerforum |  3. Gewerbliche Seiten rund um Motorräder,
    natürlich vor allem um BMW`s:Die Anzahl der Unternehmen, die mit BMW - Motorrädern ihr Geld verdienen, ist
    entsprechend der Verkaufszahlen sehr groß.
 
      
        | Gebrauchtmarkt für Motorräder
        und Motorradteile: |  
        | www.motoscout24.de | Dort werden (Ableger zu
        www.autoscout24.de mit beinahe 1.000.000 anderer
        Kraftfahrzeuge) auch unzählige BMW`s angeboten. Stets interessant für einen
        Preisvergleich, wobei die Preisangaben dort wohl in der Regel als sehr großzügig
        bemessene VB`s verstanden werden müssen. |  
        | www.mobile.de | Dort werden ( neben beinahe 1.000.000 anderer
        Kraftfahrzeuge ) auch unzählige BMW`s angeboten. Stets interessant für einen
        Preisvergleich, wobei die Preisangaben dort wohl in der Regel als sehr großzügig
        bemessene VB`s verstanden werden müssen. |  
        | www.motoboerse.de | Gebrauchtmarkt für Motorräder |  
        | www.motorrad2000.de | Hier findest du ca. 10.000 Motorräder, darunter
        natürlich eine entsprechende Anzahl BMW`s. Nach eigenen Angaben auf der Seite die Nr. 1
        in Europa. |  
        | www.mxsuche.de | Kleiner Markt für Enduros |  
        | Gebrauchte 
        und neue Teile: |  
        | www.enduro-zentrale.com | Gebrauchte Teile für Japaner |  
        | www.endurobunker.de | Gebrauchte Enduroteile |  
        | www.gebrauchtteile.de | Gebrauchte Teile für Motorrad und 
        Auto |  
        | www.menze-fahrzeugteile.de | Spezialist für Speichenfelgen |  
        | www.mopart.de | Motorradteile für viele Marken |  
        | www.siebenrock.com/index1.php | Gebrauchte BMW-Teile |  
        | Hersteller der BMW-Motorräder
        oder der Bauteile davon: |  
        | www.bmw-motorrad.de | Die Seite des Herstellers, weiterer Kommentar daher
        überflüssig |  
        | www.getrag.de | Der Hersteller der Getriebe für die BMW`s |  
        | www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/fiche.asp | amerikanischer 
        BMW-Dealer mit Microfichekatalog für fast alle BMW(Ab R24), und 
        Preisangaben für viel Teile zwar in in Dollar, aber als Orientierungwert 
        geeignet. |  
        | Motorradtransporte: |  
        | www.bike-shuttle-team.de | Motorradtransporte zu Rennstrecken |  
        | www.bikeworld-travel.de | Transporte und geführte Touren |  
        | www.c-c-t.de | Transporte, speziell nach Spanien |  
        | www.db-autozug.de | Mit der Bahn geht es auch |  
        | www.dhl.de/dhl?xmlFile=3001313 | Transporte vom Global Player dhl 
        weltweit,liest sich professionell |  
        | www.fly-bike.de | Transporte weltweit, insbesondere USA |  
        | www.hellmann.net | Transporte weltweit |  
        | www.hollys-motorradtransporte.de | Transporte an den Gardasee, nach 
        Spanien, auf die Balearen und die Kanaren |  
        | www.intime-ham.com | Transporte weltweit per Luft- und 
        Seefracht, Preise scheinen ok |  
        | www.ipsengroup.de | Weltweite Transporte |  
        | www.knopftours.com | Transporte nach Amerika |  
        | www.motorrad-express.de | Geführte Touren im Alpenraum sowie 
        nach Spanien, in deren Rahmen die Motorräder transportiert werden. |  
        | http://www.uship.com/de/motorradtransport | Uship transportiert nicht selbst, 
        sondern bietet letztlich eine Transportvermittlung, bei welcher 
        Spediteure Angebote abgeben. Über 5000 Einträge bei den Kommentaren zu 
        durchgeführten Transporten belegen, dass das Konzept in der Praxis 
        funktioniert. |  
        | Zubehör für BMW - Motorräder: |  
        | www.boxer-parts.de | Reichlich Zubehör für BMW´s |  
        | https://eshop.t-online.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/Shop00527 | Reichlich Zubehör für BMW`s |  
        | www.hpn.de | Neben Zubehör vor allem für den härteren Einsatz
        findet man hier auch ein gut besuchtes Forum, in welchem es for allem um techinsche Fragen
        geht ( "HPN & BMW-Boxer-Forum" ) |  
        | www.motorradreifendirekt.de | Hier soll es supergünstige Reifen geben. |  
        | www.motorradzubehoer-hornig.de | Hier gibt es allerlei für die BMW's |  
        | www.touratech.de | "Touring Rallye Racing Equipment"...wird auf
        dem Homepage versprochen. Jedenfalls gibt es massig Zubehör für die BMW`s. |  
        | www.wuedo.de | "Willkommen bei Wüdo - Ihrem Expertenteam für
        BMW - Motorräder" steht auf der Startseite. Die Auswahl an Zubehör ist jedenfalls
        reichlich. |  
        | www.wunderlich.de | Der wohl größte Zubehöranbieter für BMW. |  4. Gewerbliche Seiten zum Thema Reisen mit und ohne
    Motorräder:Wir reisen bislang stets individuell. Einige Angebote der verschiedenen
    Motorradreiseveranstalter in dem Bereich sind trotzdem interessant.
 
      
        | www.cheaptickets.de | cheaptickets: Die 
        Webseite für Billigflüge |  
        | www.motorradreisendatenbank.de | Große Übersicht über 
        gewerbliche Anbieter von Motorradreisen auf der ganzen Welt |  
        | www.mottouren.de | Jürgen Grieschat organisiert als Reiseveranstalter
        geführte Motorradtouren für Gruppen bis in den tiefen Osten Russlands, aber auch in
        Europa. |  
        | www.wuestenfahrer.com | Wüstenprofi Thomas Trossmann bietet Motorradabenteuer
        in der Wüste sowie in den Bergen Frankreichs an. |  5. Reiseführer und Landkarten:Auf verschiedene Hersteller greifen wir bevorzugt zurück.
 
      
        | Landkarten: |  
        | www.kompass.de | Landkarten im Wandermaßstab für diejenigen, die es
        ganz genau wissen wollen. Vorteil: Es ist ziemlich exakt eingezeichnet, welche Straßen
        für den öffentlichen Verkehr gesperrt sind. |  
        | www.freytagberndt.com | Hier gibt es u.a. Landkarten im kleinen, DIN A 5 -
        Ringbuchformat. Sehr gut geeignet für die Verwendung im Tankrucksack. |  
        | www.mairs.de | Dieser Konzern ( zu dem übrigens auch Kompass, Falk
        und Marco Polo gehören ) bietet die "RV - Motorradreisekarten"
        an, u.a. für Süddeutschland und die Alpen. Der Maßstab ist mit 1 : 300.000 ausreichend
        detailiert. Zudem enthält jedes Kartenblatt umseitig viele Informationen zu
        Übernachtungsmöglichkeiten und Motorradwerkstätten. |  
        | www.michelin.de | Tolle Landkarten mit schöner optischer Darstellung.
        Unsere Favouriten für Frankreich und Spanien. |  
        | www.swissmaps.ch | Kümmerly + Frey vertreibt in Deutschland die Karten
        des Touring Club Italiano. Italien ist hier in 15 Teilblättern im Maßstab 1 : 200.000
        erhältlich. Unsere Standardkarte für Fahrten in Italien. |  
        | Reiseführer: |  
        | www.loose-verlage.de | Gute Reiseführer im handlichen Format |  
        | www.marco-polo.de | Minireiseführer mit detailierten Karten, völlig
        ausreichend für "Durchreisende" |  
        | www.michael-mueller-verlag.de | Gute Reiseführer im handlichen Format. In Sardinien
        und Sizilien haben wir uns oft über die prima Tips gefreut. |  
        | www.prestel.de | In der Reihe Landschaftsbücher sind einige Bände mit
        tollen Informationen zu verschiedenen Regionen in Europa, aber auch in Asien und Afrika
        erschienen. Leider sind einige Erscheinungen bereits vergriffen. |  
        | www.reise-know-how.de | Gute Reiseführer im handlichen Format |  
        | www.trescherverlag.de | Der Spezialist für Reiseführer für östliche Länder |  6. Länderinformationen und Sonstiges:Hier findet ihr prima Länder- bzw. Reiseinformationen sowie alles, was nicht in
    die andere Rubriken passt:
 
      
        | http://www.areion.de | Alle Länder der Erde werden hier kurz und bündig
        dargestellt. Besonders hilfreich: Die Linksammlung zu Reisebüchern über die jeweiligen
        Länder |  
        | http://www.derreisetipp.de | Sehr umfangreiche Linksammlung zu Reisen in der ganzen
        Welt. Für jedes Land finden sich dort Reiseberichte online. |  
        | www.filmscanner.info | Sehr informative Seite zum Thema Bilder, Dias, Negative
        und Scannen mit vielen Testberichten zu verschiedenen Scannern. Ferner kann man sich dort
        seine Aufnahmen scannen lassen, natürlich gegen Bezahlung. |  
        | www.findmybook.de | Wer ein Buch sucht, welches nicht mehr lieferbar ist,
        wird hier ev. fündig. |  
        | http://2cu.at/anhalteweg | Website mit Programm zur Berechnung 
        des Anhalteweges, sehr einfach zu bedienen |  7. Bücher rund um das ( Motorrad - ) Reisen sowie
    zu sonstigen Themen unserer Homepage :Reiseberichte gibt es viele, aber nur wenige waren mit dem Motorrad unterwegs. Bei www.motorrad-fachbuch.de lohnt
    sich in jedem Fall das stöbern. Nachfolgend eine Auswahl an interessanter Literatur,
    gegliedert nach folgenden Themen:
 7.1. Bücher rund um BMW`s, speziell die Baureihe GS
 7.2. Reiseabenteuer, hauptsächlich mit Motorrädern
 7.3. Beschreibung schöner Motorradstrecken und ähnliches
 7.4. Sonstiges zu Themen unserer Homepage
 
      
        | Autor bzw. Titel: | Buchtitel, Auflage, Erscheinungsjahr, ISBN -
        Nummer und Kurzinformation: |  
        | 7.1. Bücher
        rund um BMW`s, speziell die Baureihe GS |  
        | BMW GS | Sonderheft der Zeitschrift Motorrad Abenteuer; 2004;
        ISBN: 3-7654-4166-X; Viele Informationen rund um die GS - Baureihe
 |  
        | BMW GS | Chronik eines Welterfolges - Sonderhaft der Zeitschrift
        Tourenfahrer; 2004 Ebenfalls viele Informationen rund um die GS - Baureihe
 |  
        | BMW GS | Die Geländesportlegende von Wolfgang Zeyen und Jan
        Leek; 1. Auflage; 2002; ISBN: 3-613-02269-9 Ein tolles Buch mit vielen Informationen von den ersten Boxerenduros bis zur GSA 1150 BJ
        2002
 |  
        | 7.2.
        Reiseabenteuer, hauptsächlich mit Motorrädern |  
        | 7 Kontinente | Motorrad - Abenteuer rund um den Globus; 1. Auflage;
        2003; ISBN:3-933385-20-2 7 tolle Reisestories mit ca. je 50 Seiten Umfang, von den einzelnen Autoren sehr gut und
        spannend geschrieben.
 |  
        | Albanov, Valerian I. | Im Reich des weißen Todes; 2. Auflage 
        2002; ISBN 3-442-76020-8 Albanaov hat 1914 neben einem anderen von insgesamt 13 Männern einen 
        2 - jährigen Marsch durch die Arktis überlebt, nachdem das Schiff vom 
        Eis eingeschlossen war, beeindruckend geschrieben.
 |  
        | Backes, Arno | Motoqueros: Mit dem Motorrad durch Lateinamerika -
        55.000 km in 18 Monaten; ISBN: 3-00013-680-0
 Arno war mit seine Freundin Sian in Mittelamerika und im Süden Südamerikas unterwegs.
        Leider ist das Buch mit zu wenig Sprachwitz geschrieben, manche Passagen sind fast mühsam
        zu lesen
 |  
        | Baker, Christopher | MI Moto Fidel - Mit dem Motorrad durch Kuba; 1. Auflage
        2003; ISBN 3-442-71203-3 Mit einer BMW GS 1100 war Baker 11.000 km in Kuba unterwegs. Der Autor 
        schwelgt unendlich in seiner Kubabegeisterung, die spannenden Momente 
        seiner Reise gehen dabei leider unter. Zudem fehlt eine Karte mit der 
        gefahrenen Route, so dass man sich unter den ganzen Ortsangaben nur 
        wenig vorstellen kann. Ich war richtig froh, als ich durch die 445 
        Seiten durch war, schade, das Land Kuba hätte wohl ein spannenderes Buch 
        verdient.
 |  
        | Bass, Rick | Winter in Montana - Ein Leben in der Einsamkeit der
        Wälder; 2001; ISBN: 3-89405-134-5 Der Autor erzählt von einem Winter in der Einsamkeit Montanas im Tagebuchstil; mir hat
        das Buch nicht besonders gut gefallen. Man erfährt im wesentlichen nur, dass es ihm dort
        gut gefällt...der Sprachwitz fehlt!
 |  
        | Bergmann, Harald | Die Erde ist mein Zuhause; 1. Auflage 2000; ISBN:
        3-89841-013-7 Der Autor ist seit 1961 beruflich und privat auf der ganzen Welt unterwegs. Er hat bis auf
        Somalia alle Länder dieser Welt bereist. Alle Reisen sind chronologisch,
        und obwohl für jede einzelne Reise nicht viel Platz bleibt, informativ und unterhaltsam
        beschrieben, vor allem im Hinblick darauf, wie sich das Reisen ändert. So beschreibt der
        Autor beispielsweise, dass es in den 60`er Jahren in Asien noch selbstverständlich war,
        eine Schusswaffe bei sich zu tragen, und zwar auch während einer Flugreise, und keine
        Fluggesellschaft störte sich daran.
 |  
        | Blum, Bruno | Motorradtraum Weltreise - 135.000 km on the road; 2004;
        ISBN: 3-7654-4152-X Der Schweizer war ab 2001 unterwegs, mehr findet ihr hier: http://www.motosport.ch/artikel_6.html
 Das Buch stellt eine gelungene Mischung zwischen Bildband und Reisebericht dar.
 |  
        | Bogale, German | Wildes Tadschikistan; 1. Auflage 2004; ISBN:
        3-935192-89-4 Der Autor wurde 1964 in Bonn geboren, wuchs aber in Äthiopien auf. Später studierte er
        in Deutschland Geologie. Im Sommer 2001 fährt er mit seiner Freundin auf einer 22 Jahre
        alten 250 ccm - Maschine beinahe ohne Gepäck los... und kam auch irgendwie durch.
        Ausrüstungsfanatiker dürften staunen, wenn sie hier lesen, wie man auch reisen kann.
 Definitiv die andere Art des Motorradfahrens, als Gepäcksystem diente 
        ein Fahrradkorb!!!
 |  
        | Bonatti, Walter | Meine größten Abenteuer; 1997 ISBN: 3-89029-227-5 In jungen Jahren war der Autor ein Extrembergsteiger, später dann ein
        Extremabenteuerreisender. Das Nachwort in dem Buch trägt den Titel "Ein 
        Leben für das Abenteuer", und dem ist nach Lektüre des Buches nichts 
        hinzuzufügen. Es werden 16 verschiedene Reiseabenteuer beschrieben, wenn 
        auch nicht auf 2 Rädern. Der Autor ist meist zu Fuß unterwegs und sucht 
        den Kontakt zur Wildnis einschließlich der Tiere, dies aber ohne 
        jegliche Bewaffnung.
 |  
        | Bouvier, Nicolas | Die Erfahrung der Welt; 1. Auflage 2004; ISBN:
        3-85787-681-6 Der Autor fuhr mit einem Freund in einem Fiat Topolino in den Jahren 
        1953/54 im Alter von 24 Jahren von Genf nach Afghanistan. Sehr nett 
        geschrieben.
 |  
        | Boxberg, Susi | Von Köln nach Kapstadt - Mit dem 
        Motorrad durch Vorderasien und Afrika; 1. Auflage 2008; ISBN: 978-3-7688-2461-3
 Mit ihrem Freund Achim fuhr die Autorin als Motorradanfängerin 2002 nach 
        Kapstadt, hier gibt es Bilder: 
        www.zweizeit.de.vu (Das Buch habe ich noch nicht gelesen)
 |  
        | Cave, Andy | Ins Licht - Aus den Kohlengruben 
        Englands auf die Gipfel der Welt; 2007; ISBN 978-3-89029-320-2;Cave berichtet von seinen alpinen Abenteuern - 
        noch nicht gelesen
 |  
        | De Bellaigue, Christopher | Rebellenland - Eine Reise an die 
        Grenzen der Türkei; 2008; ISBN 978-3-406-57753-6 Der Autor wurde in England geboren und lebt nun mit seiner Frau im Iran. 
        Er erzählt die jüngere türkische Geschichte anhand der Kleinstadt Varto 
        (noch nicht gelesen)
 |  
        | Descher, Barbara | Im Schatten des Ararat - Armenische 
        Kontraste; 2004 ISBN: 3-85452-787-X Die Autorin erzählt von ihren Reisen durch Armenien, kurzweilig
 |  
        | Duson, Gert | Mit der Ente durch Afrika; 1. Auflage; 2003; ISBN
        3-89944-144-3 Der Autor war 2002 mit einer Ente 25.000 km von Nord nach Süd in Afrika unterwegs. 
        Das Buch ist absolut lesenwert, und die Art und Weise der Durchführung 
        der Reise ist mir persönlich sehr sympathisch.
 |  
        | Eveleigh, Mark | Madagaskar: Der sechste Kontinent; 1. Auflage 2003;
        ISBN: 3-442-71192-4 Mark wandert im ersten Teil seines Buches mit einem Ochsen als Lastenträger und 2
        Einheimischen von Nord nach Süd... Im 2. Teil ist er zu Fuß mit einem einheimischen
        Führer unterwegs. Reisen in Madagaskar scheint sehr beschwerlich zu sein, zumindest zu
        Fuß. In dem Buch geht es aber nicht nur um die Reise des Autors, sondern auch zuweilen zu
        umfangreich um Sitten und Bräuche in Madagaskar.
 |  
        | Fuchs, Arved | Grenzen sprengen - Erfahrungen aus 
        Extremsituationen erfolgreich nutzen; 2. Auflage; ISBN 
        3-7688-1576-5
 Extremkälteabenteurer Fuchs beschreibt, wie man als Expeditionsleiter 
        eine Gruppe führen sollte. Ständig ähnliche Beschreibungen gleicher 
        Aussagen erschweren ab und zu das Lesen, trotzdem interessant. Er könnte 
        sich etwas weniger selbst loben.
 |  
        | Garland; Joseph E. | Allein übers Meer - Die Geschichte eines
        abenteuerlichen Lebens; 1963 / 2001; ISBN: 3-453-19093-9 Der Autor Garland erzählt von den Reisen des Abenteurers Howard 
        Blackburn, der trotz Behinderung (ihm sind in jungen Jahren alle Finger 
        erfroren) einer der bedeutendsten Einhandsegler seiner Zeit war. Er hat 
        z.B. zwei Mal alleine den Atlantik überquert.
 |  
        | Hjalte Tin / Rasmussen, Nina | Traumfahrt Südamerika - 2 Erwachsene und 2 Kinder auf
        dem Motorrad von L.A. nach Rio; 4. Auflage 1999; ISBN: 3-89405-033-0 Die beiden fuhren bereits Anfang der 80`er Jahre mit ihren beiden Kleinkindern auf 2
        Hondas von Nord nach Süd auf dem amerikanischem Kontinent. Über Sinn und Zweck einer
        solchen Fahrt mit Kindern möchte ich mir hier nicht auslassen. Wohltuend an dem Buch
        waren die leider wenigen Passagen, die er verfasst hat.
 |  
        | Hawks, Tony | Matchball in Moldawien; 1. Auflage 2001; ISBN:
        3-442-45019-5 Es gibt über das Land Moldawien keinen Reiseführer. Daher haben wir uns diese
        Reiseerzählung gekauft. Hawks schreibt traumhaft unterhaltsam. Das Buch hat allerdings
        nichts mit dem Thema Motorrad zu tun.
 |  
        | Hawks, Tony | Mit dem Kühlschrank durch Irland; 1998; ISBN:
        3-442-44641-4 Der Autor löst eine bei einer feuchtfröhlichen Party eingegangene Wette ein und trampt
        mit einem Kühlschrank rund um Irland. Gewohnt locker und extrem unterhaltsam erfährt man
        viel über die irische Lockerheit und deren angenehmen Lebensstil.
 |  
        | Henschel, Detlev | Abenteuer Baikal - 1.700 km allein im 
        Kajak; 1 Auflage 2004; ISBN 3-7688-1573-0 Der Autor ist in knapp 7 Wochen alleine um den Baikalsee gepaddelt. 
        Durchaus lesenswert, auch wenn es begnadetere Schriftsteller gibt. Aber 
        letzteres ist ja nicht immer so wichtig, wenn die beschriebene Tätigkeit 
        so wie hier schon für sich sehr spannend ist.
 |  
        | Höh, Rainer | Blockhüttentagebuch; 2. Auflage; ISBN 
        3-89392-346-2 Der Autor lebte 1979/80 ein Jahr im Norden Kanadas in einer 
        selbstgebauten Blockhütte und führte ein Tagebuch. Beinahe ohne 
        Änderungen ist es gedruckt worden, so dass man einen schönen Einblick in 
        den Tagesablauf des Autors bekommt. Ein Abenteuerbuch darf man freilich 
        nicht erwarten, dass soll es auch gar nicht sein..
 |  
        | Huber, Alexander | Der Berg in mir - Klettern am Limit; 
        3. Auflage 2007; ISBN: 978-3-89029-337-0 Profi-, Speed- und Extremfreikletterer Huber in vielen packend 
        geschriebene Geschichten seine Abenteuer am Berg und seine Einstellung 
        zum Klettern, sehr lesenwert
 |  
        | Hülsmann, Andreas | Auszeit: 25.000 Kilometer durch Südamerika; 1. Auflage
        2004; ISBN: 3-933385-26-1 Andreas war mir einem befreundetem Paar sowie auf einem Teil der Reise auch mit seiner
        Partnerin im Süden Südamerikas unterwegs. Sehr schön geschriebene Reiseerzählung.
 |  
        | Janz, Carsten | Beinhart - In 3300 Tagen mit dem 
        Fahrrad um die Welt; 2 Auflage 2009; ISBN: 978-3-7688-2486-6;
 Die Weltreise des Autors ist eigentlich schon einer Motorradweltreise 
        würdig, so fleißig ist Carsten geradelt. Sehr lesenswert, da der Autor 
        seine Motivation zum ständigen Weiterfahren durchaus auch kritisch 
        hinterfragt und beschreibt.
 |  
        | Jones, Mike | Sturzfahrt vom Everest; 3 Auflage 
        2004; ISBN 3-89405-020-9 Extremkanute Jones bezwingt zusammen mit ein paar Gleichgesinnten den 
        Dudt Kosi, einen reisenden Gebirgsfuß, der vom Fuße des Mont Everest bis 
        letztlich in den Ganges führt. Das Buch ist sehr unterhaltsam 
        geschrieben, besonders wegen der oft chaotischen Reiseplanung, zu 
        welcher auch die ausführlich beschriebene An- und Abreise mit einem 
        Kleinbus von England nach Nepal gehört.
 |  
        | Kaminer, Wladimir | Die Reise nach Trulala; 1 Auflage 2004; ISBN:
        3-442-45721-1 Der 1967 in Moskau geborene Autor kam 1990 nach Berlin und erzählt sehr unterhaltsam von
        seinen Reisevorstellungen und den ersten Versuchen, diese umzusetzen,
 |  
        | Kaminer, Wladimir | Russendisko; 2002; ISBN 
        3-442-54175-1; 14. Auflage Weitere nette Kurzgeschichten aus der Familie des russischen Autors, der 
        seit 1990 in Berlin lebt, ganz nett geschrieben
 |  
        | Kammerlander, Hans | Am seidenen Faden; 2004; ISBN 
        3-89029-276-3; 1. Auflage Extrembergsteiger Kammerlander beschreibt sehr nett und anschaulich 
        seine Versuche, den K 2 zu besteigen, was ihm letztlich auch gelingt. 
        Daneben gibt es viele andere, manchmal geradezu unglaubliche 
        Bergsteigergeschichten, absolut lesenwert
 |  
        | Kerkeling, Hape | Ich bin dann mal weg - Meine Reise 
        auf dem Jakobsweg; 34. Auflage 2007; ISBN 978-3-89029-212-7
 Hape ist ist 6 Wochen lang 800 km auf dem Jakobsweg unterwegs (noch 
        nicht gelesen)
 |  
        | Kröher, Oss | Das Morgenland ist weit; 1. Auflage; 2002; ISBN:
        3-442-71165-7 Der Autor berichten auf über 600 Seiten von seiner abenteuerlichen Fahrt 
        mit einem Freund von Pirmasens nach Indien im Jahre 1951. Sie waren mit 
        einem Einzylinder NSU - Gespann, Baujahr 1928 ( ! ), 600 ccm unterwegs. 
        Das Buch ist zugleich eine kleine Zeitreise, da natürlich vor über 50 
        Jahren vieles noch ganz anders war....manches war aber auch schon sehr 
        ähnlich. Die Exkursionen in den Bereich der Musik waren mir allerdings 
        ab und zu zu umfangreich
 |  
        | Nehberg, Rüdiger | Mit dem Baum über den Atlantik; 3. 
        Auflage; ISBN 3-492-23607-3 Deutschlands Mister Outdoor erzählt von seinen Abenteuern (noch nicht 
        gelesen)
 |  
        | Neumann, Christoph | Darum nerven Japaner; 
        ISBN-13:978-3-492-24508-1 Der Autor lebt in Japan und erzählt auf knapp 170 Seiten Besonderheiten 
        und Kuriositäten aus dem japanischen Alltag, sehr unterhaltsam
 |  
        | Ockers, Tom | Eis-Lauf: In der Kälte des Sibirien-Marathons; 2004;
        ISBN 3-548-36487-X Der Autor erzählt von seiner Vorbereitung und Teilnahme an einem Halbmarathon im Winter
        in Sibirien in Omsk bei unter Minus 40 Grad. Sehr unterhaltsam geschrieben
 |  
        | Parrado, Nando | 72 Tage in der Hölle; 1. Auflage 
        2006; ISBN 978-3-442-31142-2; Der Autor stürzte im Oktober 1972 mit seinem Rugbyteam in den Anden ab. 
        Nach 72 Tagen konnte Hilfe verständigt werden. Parrado schafft es, jeden 
        den ich kenne, der dieses Buch gelesen hat, völlig mit seinem 
        gefühlvollem Erzählstil mitzureisen. Für mich das intensivste 
        Schilderung einer dramatischen Situation, die ich je gelesen habe - mit 
        weitem Abstand
 |  
        | Peskow, Wassili | Die Vergessenen der Taiga; 1994; ISBN 
        3-442-12637-1; 9. Auflage 2003 Der Autor erzählt die Geschichte einer Familie, die über 30 Jahre aus 
        religiösen Gründen ohne jeglichen Kontakt zu anderen Menschen in der 
        russischen Taiga gelebt hat. Absolut lesenwert und zudem kaum zu 
        glauben, wozu Menschen aus Überzeugung fähig sein
 |  
        | Pirsig, Robert M. | Zen oder die Kunst ein Motorrad zu warten; 27. Auflage;
        2001; ISBN: 3-596-22020-3 Philosophisch angehauchtes Werk. Wir haben es zwar daheim herumliegen, aber noch nicht die
        Geduld gefunden, uns durchzukämpfen. Grund: Es liest sich mühsam.
 |  
        | Pleitgen, Fritz F. | Durch den wilden Kaukasus; 2. Auflage 2000; ISBN:
        3-462-02932-0 Der ehemalige Russlandkorrespondent berichtet von einer Reise durch den wilden Kaukasus (
        noch nicht gelesen )
 |  
        | Ralston, Arne | Im Canyon; 1 Auflage 2006; ISBN 
        10-3-548-36852-2 In einem Canyon während einer Solotour klemmt ein Fels den Arm des 
        Autors ein. Er versucht, seine Erlebnisse und Gedanken während der 5 
        Tage, die er alleine in dem Canyon bis zu seiner Rettung verbringt, 
        möglichst packend rüber zu bringen. Das gelingt ihm bedauerlicher Weise 
        nicht annähernd so gut wie Joe Simpson bei der Beschreibung seines 
        Andendramas, daher leider nicht uneingeschränkt zu empfehlen.
 |  
        | Rossi, Valentino | Die Autobiografie; 2005; ISBN-10: 
        3-936261-52-0; Ausnahmemotorradrennfahrer Rossi plaudert über seine Karriere. Durchaus 
        unterhaltsam, aber auch mit gewissen Widersprüchen, die sich wohl so 
        erklären lassen, dass Rossi sich oft und lange mit einem italienischen 
        Journalisten Namens Borghi unterhalten hat, der dann das alles zu Papier 
        zu gebracht hat. Trotzdem lesenswert, fand ich jedenfalls
 |  
        | Russell, Charlie / Enns, Maureen | Die Seele des Bären; 1. Auflage 2005; 
        ISBN 3-442-15348-4 Die beiden Autoren leben auf einer russischen Forschungsstation im 
        äußersten Osten Russlands, auf Kamtschatka. Sie entführen 3 Grizzlybabys 
        aus einem Zoo, um sie dort vor dem sicheren Tod zu bewahren und erzählen 
        ihre Erlebnisse mit den Bären ( noch nicht gelesen ).
 |  
        | Schäck, Burkhard | Die Panamericana auf dem Motorrad; 3. Auflage; 2001;
        ISBN: 3-89405-075-6 2 Deutsche durchqueren den amerikanischen Kontinent von Nord nach Süd. Ca. 30.000 km
        Reiseabenteuer werden auf über 200 Seiten nett erzählt.
 |  
        | Scholl-Latour, Peter | Afrikanische Totenklage - Der 
        Ausverkauf des schwarzen Kontinents; 4. Auflage 2003; ISBN 3-442-15219-4 Eine kritische Analyse Afrikas durch einen Experten ( noch nicht gelesen 
        )
 |  
        | Schubert, Klaus Merz, Claudia
 | Abgefahren - In 16 Jahren um die Welt; 5. Auflage;
        1999; ISBN:3-462-02790-5 257.000 km haben die 2 in 16 ( 1981 - 1997 ) Jahren hinter sich gelassen. Ein
        bemerkenswertes Buch über die Reise eines Kölner Paares, welche beinahe ohne
        Motorradreiseerfahrung im Alter von 20 bzw. 23 Jahren losgefahren sind.
 |  
        | Simon, Ted | Jupiters Träume - Mit dem Motorrad um 
        die Welt; 1. Auflage 2007; ISBN: 978-3-8321-8009-6 Ted Simon, durch sein Buch über die erste Weltreise in den 70`igern 
        bricht mit knapp 70 Jahre ein zweites mal auf, um zu sehen, was sich in 
        den letzten 24 Jahren verändert hat. Mir hat es gefallen, wohl auch 
        wegen einer gewissen Bewunderung für den "großen alten Mann"!
 |  
        | Simpson, Joe | Sturz ins Leere - Überlebenskampf in 
        den Anden: 7. Auflage; ISBN 3-453-16277-3 Der Autor unternahm mit einem Freund eine extreme Erstbesteigung in den 
        Anden. Bei einem Absturz brach er sich das Kniegelenk. Nach einem 
        weiteren Sturz mußte sein Freund, der ihn verletzt abseilte, das Seil 
        durchtrennen, sonst wären beide in den Tod gestürzt. Joe überlebt den 
        Sturz wie durch ein Wunder. Wie er dann 4 Tage lange alleine zurück zum 
        Lager gelang, durchgefroren, ohne Nahrung und Wasser, kriechend, 
        robbend, stürzend, mit gebrochenen Knie und Ferse übersteigt das 
        Vorstellbare beim weitem. Absolut unglaublich und somit lesenwert!!!
 |  
        | Schlösser, Klaus | Hüttenwirte erzählen; 1999 sl-Verlag, 
        ISBN? Kurzgeschichten Allgäuer Hüttenwirte, nichts tiefgeistiges, aber was zum 
        Schmunzeln
 |  
        | Smolka, Peter | Rad ab - 71.000 km mit dem Fahrrad um die Welt; 1
        Auflage 2005; ISBN 3.89662-383-4 Smolka hat 4 Jahre gebraucht, um durch den Nahen Osten, Afrika, Südamerika, Neuseeland,
        Australien und die südlichen Länder Asiens die Welt zu umfahren. Ihm war 
        kein Aufwand zu groß, keine Anstrengung zu gewaltig, um alles mit dem 
        Rad zu machen. Dazu schreibt Smolka kurzweilig, lesenwert!
 |  
        | Stather, Jochen | Eurasien Tour; 2. Auflage 2004; ISBN: ?; zu bestellen
        bei www.wunderlich.de Jochen ( www.joedakar.com ) war im Sommer 2003 13.500
        km von Düsseldorf nach Vladivostock mit 3 Mitfahrern unterwegs. Das Buch ist kein
        gründlich nachrecherchiertes Werk eines Russlandexperten, sondern eine Zusammenfassung
        der Tagebucheinträge der Reise mit nur ganz wenigen Überarbeitungen.. aber gerade
        deshalb durchaus lesenswert. Jochen vermittelt einen guten Einblick in den Ablauf einer
        solchen Reise incl. aller Höhen und auch Tiefen, wie sie sich eben unterwegs so ergeben -
        auch unter den Mitfahrern. Ich habe dieses Buch direkt vor Doris Wiedemanns Buch
        gelesen... zwei Arten mit dem Motorrad zu reisen, wie sie unterschiedlicher nicht sein
        könnten.
 |  
        | Stupp, Heine | Zu Fuß um die Welt in 492 Tagen; 1. Auflage; 2003;
        ISBN: 3-7844-2885-1 Man kann die Welt auch auf andere Art und Weise umrunden. Mit einem Motorrads dachte in
        Jahre 1895 noch niemand daran, Schusters Rappen waren angesagt. Die Schwiegertochter des
        Wanderers hat die Reiseerlebnisse des jungen, verwegenen Stupp unglaublich interessant
        zusammengefasst. Absolut empfehlenswert
 |  
        | Symmes, Patrick | Reiseziel Che Guevara - Mit dem 
        Motorrad durch Lateinamerika; ISBN 3-89401-464-4 Der Autor begibt sich auf die Spuren von Che Guevara, der in den 50`er - 
        Jahren unterwegs war. Das Motorrad hatte in dem Reisebericht eine sehr 
        untergeordnete Rolle. Auch ansonsten konnte ich mit dem Buch nichts 
        anfangen. Das einzige Reisebuch, dass ich nach einer Weile weggelegt 
        habe, ohne es zu Ende zu lesen.
 |  
        | Trossmann, Thomas | Motorradreisen zwischen Urlaub und Expedition; 5.
        Auflage; 2001; ISBN: 3-89416-734-3 Das Handbuch für die Vorbereitung größerer Motorradabenteuer - nicht nur für
        Wüstenfüchse geeignet.
 |  
        | Trossmann, Thomas | Wüstenfahrer; 5. Auflage; 2001; ISBN: 3-89405-040-3 Wüstenprofi Trossmann ( www.wuestenfahrer.com
        ) berichtet auf knapp 200 Seiten äußerst packend von 3 Wüstenabenteuer, sehr
        empfehlenswert!
 |  
        | Trossmann, Thomas | Wüstenzeit - Sahara grenzenlos; 3. Auflage 2001; ISBN:
        3-89405-053-5 Wüstenprofi Trossman präsentiert 10 kurze Erzählungen besonderer Abenteuer in der
        Wüste, absolut lesenswert.
 |  
        | Vanier, Nicolas | Die weiße Odysse; 5. Auflage 2005; 
        ISBN 3-492-23467-4 Winterabenteurer Vanier quert als erster alleine mit seinen 
        Schlittenhunden vom Pazifik bis zum Atlantik (8.500 km) (noch nicht 
        gelesen).
 |  
        | Vanier, Nicolas | Das Schneekind; 1995; ISBN 3-492-26111-6 Der Autor beschreibt, wie er mit seiner Frau und seiner ca. 2 Jahre alten Tochter ein Jahr
        im Norden Kanadas und Alaskas gelebt hat... bei teilweise Minus 50 Grad... im Zelt!!! Ein
        wunderbares Buch, das einen tollen Bezug zur Natur vermittelt.
 |  
        | Werlberger, MIke & Schmitz Willy | Der lange Weg nach Australien - 
        Logbuch einer Gespannreise; 2007; ISBN 3-937274-30-8: Beifahrer Mike beschreibt die mit einem Gespann auf 
        dem Landweg nach Australien und rund um Australien überaus unterhaltsam. 
        Ich habe nur wenige Reisebücher schneller durchgelesen.
 |  
        | Wiedemann, Doris | 40.000 km Taiga Tour - Alleine mit dem Motorrad von
        München durch Russland nach Korea und Japan; 2004; ISBN:3-89662-382-6 Die Journalistin aus der Nähe von München war einen Sommer unterwegs und hat auf 300
        Seiten ihre Reise zusammengefasst. Ihre Reise führte sie in den Osten Russlands sowie
        weiter nach Korea und Japan. Bemerkenswerter Weise fuhr sie alleine dann auch noch durch
        Russland und Weissrussland wieder zurück. Doris knüpfte viele Kontakte zu einheimischen
        Motorradfahrern und beschreibt diese Kontakte sehr interessant. Ich habe dieses Buch
        direkt nach Jochen Stathers Buch gelesen...zwei Arten mit dem Motorrad zu reisen, wie sie
        unterschiedlicher nicht sein könnten.
 |  
        | 7.3.
        Beschreibung schöner Motorradstrecken und ähnliches |  
        | Bruckmann Verlag | Von diesem Verlag gibt es viele Bücher mit
        Routenvorschläge für Motorradfahrer, unter anderem für die Alpen, speziell für die
        Dolomiten sowie für Ungarn, Tschechien und die Slowakei, siehe www.bruckmann.de |  
        | Bruckmanns Atlas der Alpenstraßen | Bruckmann Verlag ( Autor Frank Klose ); 2005; ISBN
        3-7654-3901-0 In Kurzform, aber mit allen wichtigen Informationen ( weniger ausführlich als im Denzel )
        und mit vielen übersichtlichen Karten und schönen Bildern werden über 600 Bergstraßen
        von Frankreich bis Slowenien beschrieben. Sehr empfehlenswert.
 |  
        | Denzel, Harald | Großer Alpenstraßenführer; 22. Auflage; 2005; ISBN:
        3-85047-763-0 Die Quelle für beinahe alle Pässe in den Alpen. Pflichtlektüre für Offroadalpinisten
        und Endurowanderer
 |  
        | Die schönsten Routen in den Alpen | Bruckmann Verlag; 2001; ISBN: 3-7654-3526-0 Beschrieben werden Motorradrouten von Frankreich bis Slowenien
 |  
        | Die schönsten Routen in den Dolomiten | Bruckmann Verlag; 2001, ISBN: 3-7654-3662-3 Wie der Titel schon sagt geht es um die Dolomiten. Neben den Strecken werden auch
        Unterkünfte usw. genannt.
 |  
        | Die schönsten Routen in Ungarn, Slowakei und
        Tschechien | Bruckmann Verlag; 2001; ISBN: 3-7654-3735-2 Ganze nette Informationen zu unseren östlichen Nachbarn
 |  
        | 7.4. Sonstiges
        zu Themen unserer Homepage |  
        | Costantino, Maria | Handbuch Flaggen; 2004; ISBN 3 8094 
        1721 1 Ausführliche Informationen über die Flaggen der Länder unserer Welt
 |  
        | Fründt, Hans - Jürgen | Reisen und schreiben; 1. Auflage; 2000; ISBN:
        3-89416-763-7 Wir dachten, gute Tips dazu zu erhalten, wie man einen gten Reisebericht schreibt.
        Stattdessen erhält man Informationen dazu, wie man Reiseführer schreibt, wie Stories
        aufgebaut sein müssen, damit Zeitschriften sie abdrucken usw..
 |  
        | Hermann, Helmut | Reisefotografie; 2. Auflage; 2002; ISBN: 3-8317-1120-8 Informatives, kleines Buch mit vielen guten Tips, wie die Urlaubsfotos gelingen.
 |  
        | Höh, Rainer | Orientierung mit Kompass und GPS; 3. Auflage; 2002;
        ISBN: 3-8317-1050-3 Der Titel des Buches sagt alles.
 |  
        | Höh, Rainer | Winterwandern; 1. Auflage; 2000; ISBN: 3-89416-716-0 Sehr informativ für unser Winterhobby Nr. 2, das Schneeschuhwandern. Zudem enthält das
        Buch auch prima Informationen dazu, wie man in der Kälte gut zurecht kommt. Das kann beim
        Motorradfahren schließlich nicht schaden
 |  
        | Schwieder, Wolfram | Richtig Kartenlesen; 1. Auflage; 1999; ISBN:
        3-89416-753-X Insiderinformationen für Landkartenfreaks
 |  
        | Spiegel, Bernt | Die obere Hälfte des Motorrades; 2. Auflage; 2000;
        ISBN: 3-613-01922-1 Für die einen die Bibel der Motorradfahrtechnik, für die anderen ( 
        inklusive uns ) zu
        theoretisch. Ich habe es nicht geschafft, dass Buch bis zum Ende 
        durchzulesen
 |  
        | Wirth, Werner | Flaggenatlas Erde; 1. Auflage; 2001; ISBN:
        3-623-46132-6 Unsere Quelle für die Flaggeninformationen in der Rubrik "Reiseländer und -
        regionen
 |  |