|  | Der 300.000 km - Klub
 Worum geht es hier? Die Bezeichnung verrät
    eigentlich schon alles. Es gibt Biker, die sind stets nur auf den neuesten Motorrädern
    unterwegs, und es gibt andere. Wir zählen zu letzteren.  Christian hat sein erstes Motorrad, eine Honda CM 400 T,
    1987 gebraucht gekauft, BJ 1982. Im April 2001 kam eine ein Jahr alte BMW GS 1150 
    (Obelix) dazu. Die logische Folge davon war, dass die alte Honda ausgedient 
    hat. Christians Bruder hat die Maschine dann noch bis Herbst 2006 gefahren, 
    ehe sich wegen mehrerer Defekte eine Reparatur nicht mehr lohnte. Über ebay 
    fand sich für 207,00 € ein neuer Eigentümer. Ursula kaufte eine BMW F
    650 neu im Jahre 1994. Bis April 2005 kamen immerhin 92.500 km zusammen, ehe 
    ein Pkw die Vorfahrt missachtete, was mit einem Totalschaden endete. In den 
    Klub hat es somit nicht mehr gereicht. Seit Frühjahr 2006 steht eine neue 
    BMW F 650 GS in der Garage. Es ist stets etwas besonderes, mit einem Motorrad die
    100.000 km - Marke zu überschreiten. Trotzdem sind in dem 100.000`er - Klub 
    schon viele Mitglieder. Aber es gibt noch viel fleißigere Biker. Daher gibt 
    es für jeden weiteren 100.000-ender einen neuen Klub. Wir freuen uns über jede Mail ( über Kontakt ) mit Daten von Motorrädern (
    jeder Typ, nicht nur BMW!!! ) mit mehr als 300.000 km, die wir dann in diese Liste
    übertragen.  
      
        | Km-Stand: | Motorrad: | Name: | BJ: | Besitzer | Besonderheiten |  
        | 394.000 | BMW R100 
        GS P/D |  | 1993 | McMotz (Frank)
 | März 1993 neu für 17.000 
        DM gekauft. 367.000 km alle selbst erfahren! Rep. und Restauration im 
        Jahr 2000 mit Erneuerung von allen nennenwerten Teilen und 
        Verkunststoffen des Rahmens. 3 Getriebe + 3 Kardanwellen
 alle 40.000 bis 50.000 Km neue Lima Rotoren
 Viele tolle Reisen u.a. Russland, Nord Kap, Sahara, Syrien und 
        Osteuropa.
 Mehr Info´s unter www.Dunehoppers.de
 |  
        | 389.865 | BMW R 1200 
        GS Adventure |  | 2007 | Erich | Erstzulassung 27.03.07; Erich ist auch mit 
        dem Vorgänger BMW 1100 GS mit 493.000 km vertreten Unfall am 02.08.2012 mit Frontschaden, leider Totalschaden
 |  
        | 386.000 | Moto Guzzi 850 T 3 |  | 1977 | Bruno | Gekauft 1987 mit 148.000 km, 
        im Winter 2005 Getriebe überholt, Hier gibt es ein
        Foto |  
        | 380.000 | Honda 
        Varadero |  | 1999 | Hannes | 
        16.294 km Gebraucht gekauft. 09.03.200287.565 km Wilbers Sportfahrwerk eingebaut 26.09.2005
 92.900 km Auspuffdichtungen erneuert 27.01.2006
 102.599 km Radlager erneuern 17.05.2006
 118.021 km Treibstoffpumpe getauscht 15.03.2007
 122.119 km Kupplung erneuern 25.04.2007
 144.127 km Bremsscheiben vorne erneuern 21.04.2008
 155.965 km Lichtmaschine getauscht 01.09.2008
 175.530 km Treibstoffpumpe getauscht 08.06.2009
 176.444 km Magnetschalter Starter Relais getauscht
 235.727 km Regler getauscht
 15.06.2009; Service auch mal  später als vorgegeben.
 http://members.aon.at/varahannes/
 Videos bei www.youtube.com unter 
        varahannes
 |  
        | 376.660 | BMW GS 
        1150 | Obelix | 2000 | Ich | Im April 2001 mit knapp 
        10.000 km gekauft 104.306 km Hallgeber 
        defekt => beim unendlichen Orgeln wurde angeblich die Ölkohle im 
        Brennraum aufgeweicht und durch die Ventile geblasen => 2 Bar 
        Kompression => Ventile, Ventilsitze überarbeitet; Kolbenringe 
        ausgetauscht.
 117.367 km: Zylinderkopfdichtung links defekt ( wurde bei 104.306 km 
        eingebaut, Garantiefall )
 124.838 und 166.214 km: jeweils Radlager hinten defekt
 Tachoantrieb für ca. 550 km defekt.
 200.805 km Dichtungsmanschette an Kupplungsgriff defekt
 245.000 km Kardanwelle defekt
 296.000 km ABS Steuergerät defekt
 320.000 km Simmeringe an beiden Gabeln sowie ein Lager im Getriebe 
		defekt
 352.497 km Austauschmotor mit 20.000 km eingebaut, das Tassenstössel und 
		Nockenwellen eingelaufen.
 Ansonsten bis jetzt pannenfrei bzw. nur Kleinigkeiten, Details
        hier.
 |  
        | 370.000 | Triumph 
		Bonneville |  | 1979 | Peter | Ich habe 1990 eine 
		Triumph Bonneville (Bj.´79) restauriert.Seitdem ist sie permanent im 
		Einsatz und hat ca.370 000 KM gelaufen.Bei Interesse kann ich 
		ausführlicher berichten,und mehr Fotos posten. |  
        | 369.163 | BMW 1100 GS |  | 1995 | Pibo | 6.Getriebe; 2,5te 
        Kardanwelle; Motor nach Pleuellagerschaden bei 264.700 komplett 
        überholt, hier ein Foto |  
        | 363.000 | Suzuki VS 1400 | Trude | 1987 | Manfred | 
          
            Im November `86 bestellt im März `87 ausgeliefert 
            und im gleichen Monat zugelassen  laut Fznr. unter den ersten 100 in 
            Deutschland. 
           
            Bei km 70000 verstärkte Kupplungsfedern eingebaut 
            . `97 auf der Heimfahrt von Spanien auf der Autobahn in Südfrankreich 
            durch " Rechtsüberholer " vom Moped geholt mit entsprechenden 
            Schäden an Mensch und Maschine.
 
            Im Winter von `97 auf `98 dann 6 Gallonen Tank 
            verbaut , neuer breiter flacher Lenker , breite Gabelbrücken , 
            Standrohrverkleidung, 160er Vorderreifen ( hinten hatte ich schon 
            200 drin ), komplett neue Lackierung von ehemals blau auf 
            kupferbraun. Bei km 220000 neues Kreuzgelenk, von `99 auf 2000 neues Heck mit 
            230er mit neuer Schwinge. Sitzschale aus Alu mit Lederüberzug und 
            Kissen ( selbst gemacht ). Soziussitz mit Klemmvorrichtung für 
            Satteltaschen( auch selbst ).
 
            Erster Motor bis 303000 km, dann 2007 
            Getriebeschaden.  Tauschmotor mit 19500 km gefunden. Alter Motor 
            läuft noch wird bei "Geldüberschuß" wieder hergerichtet. 
          Bis jetzt nur eine Kupplung bei km 220000 
          gebraucht. War mit dem Moped in: Tschechei, Österreich, Italien ( 
          zigmal ), Jugoslawien, Griechenland ( Kreta ), Frankreich, Spanien, 
          Belgien, Niederlande.Die Trude ist übrigens ein komplett Umbau!
 |  
        | 361.304 | 
        
        KawasakiZ 750 L2
 Typ KZ 750 E
   |  | 1983 | Andreas | 
        
        08.06.83        0 km Neukauf als Vorjahresmodell (Bj 82) für 6.290,-DM01.03.90 45.000km Konis, Gabelstabi, Stahlflex eingebaut
 18.11.91 55.000km Fußdichtung ölt, 1. Übermaß
 28.04.95        100.000km   bei Fahrstunde nicht bemerkt
 21.12.95 106.000km Anlasserfreilauf defekt, dabei Haupt und Pleuellager 
        erneuert, Rahmen, Schwinge, Kleinteile kunststoffbeschichtet
 22.01.99 128.000km 3.Kerzengewinde repariert, Ventilschaftdichtungen 
        erneuert                                               
        (Ölverbrauch wieder normal 
        0,2-0,4l/1000km)
 20.02.01 175.000km Fußdichtung schwitz, aber nur unter 10 Grad
 187.000km Wegstreckenzähler defekt, Tacho geöffnet u. selbst repariert
 190.000km   Anlasserkohlen verschlissen – ersetzt 
        (sau teuer)
 10.08.02 200.000km diesmal aufgepasst und fotografiert
 16.05.05 260.000km  Fußdichtung endlich ersetzt, Ölkohle von 
        Kolben/-ringen und Zylinderkopf gekratzt 
        (mit Schraubendreher und Schlüsselfeile)
 24.09.06 300.000km klappert, aber läuft ganz gut 
        (eine Kawa die nicht klappert, ist kaputt)
 19.04.08 340.000km Gussbremsscheiben, K&J Kastenschwinge, 
        Klarglasscheinwerfer
 10.10.08 360.000km klappert grausam (Steuerkette), Kompression 12, 12, 
        8, 12, ( immer der 3.), 
        reichlich Aluspäne im Öl, Ölverbrauch mit 0,4 - 0,6l/1000km noch 
        akzeptabel
 Wird wohl ne größere Instandsetzung
 |  
        | 356.000 | Moto Guzzi 
        Mille GT |  | 1988 | Klaus | Klaus hat die Moto Guzzi 1988 neu gekauft. Hier gibt 
        es schöne Fotos und einen ausführlichen 
        Bericht |  
        | 355.795 | BMW K 75 | Die Kleine | 1986 | Benno | Erworben 1991 mit ca. 60.000 Km Besonderheiten: K 100 RS-Verkleidung, Baumeister Fußrasten, WP-Fahrwerk, 
        K1100 Bremsanlage ohne ABS,
 195.000 Umrüstung von Trommelbremse auf Scheibenbremse (hinten)
 220.000 neue Lichtmaschine
 265.000 neue Kupplung
 ansonsten ein paar Züge und alle 100.000 neue Bremsscheiben bei 333.000 
		geklaut und wieder gefunden und bei 350.000 über eine Verkehrsinsel 
		gefahren. Hat mich eine neue Verkleidung gekostet.
 |  
        | 344.000 | Honda ST 
        1100 Pan European
 |  | 2001 | Markus | 
          Nur Kundendienste und Ersatz der üblichen 
          Verschleißteile. 
          120'000km Ersatz des Zahnriemens 
          140'000km Ersatz des Killschalters  
          (Startschwierigkeiten) 
          150'000km Ersatz der Tachowelle 
          260'000km Ersatz des 2. Zahnriemens 
            310'000km Vergaser-Membranen porös und löchrig, 
            alle 4 ersetzt 
            315'000km Blinker-Schaltereinheit ersetzt 
            325'000km Schwinge stark gerostet, durch 
            Chromstahlplatte mittels Schweissen ersetzt 
            332'000km Wasserpumpe ersetzt |  
        | 335.252 | BMW R 1100 
        GS | Gunther | 1996 | Marco | Im September 1996 neu gekauft, 
        bis jetzt alles original!Marco aus Italien schrieb:
 I was in Tunisia, Marocco, two times Siria, two times 
        Jordan, five times Turkie, one time Iran, Two times Russia, eleven times 
         
        Elefantentreffen, and others much travel.
 Hier gibt es Bilder
 |  
        | 335.000 | Honda CX 
        500 Euro |  |  | Gerald | Tourenliste: 2 * über den Polarkreis, Kroatien, 2003 30 st. Alpenpässe 
        und sonst bei schönem Wetter auf die Arbeit. Hab die CX jetzt seit 1991 
        und bin 5 Winter im Studium durchgefahren. |  
        | 334.000 | HPN R 80 
        G/S mit 1043 ccm |  |  | Possi | 
          Mindestens die Hälfte davon auf Naturstraßen, 
          Pisten und voll offroad querfeldein, dazu war jeder Kontinent schon 
          vertreten. 
          Defekte: Rahmenbruch bei 240.000 km, Getriebe hängt 
          im 4. Gang bei 190.000, Ventilabriss bei Autobahnvollgas bei 180.000 
          km. Sonst nix Gravierendes; www.possi.de |  
        | 333.400 | BMW 1150 
        GS |  | 2003 | Hannes | 
          bei 97000km eine Benzinpumpe, ansonsten nur 
          Verschleißteile.... |  
        | 335.252 | BMW R 1100 
        GS | Gunther | 1996 | Marco | Im September 1996 neu gekauft, 
        bis jetzt alles original!Marco aus Italien schrieb:
 I was in Tunisia, Marocco, two times Siria, two times 
        Jordan, five times Turkie, one time Iran, Two times Russia, eleven times 
         
        Elefantentreffen, and others much travel.
 Hier gibt es Bilder
 |  
        | 330.000 | BMW K 1100 
		LT |  | 1992 | Knut | Weitere Infos folgen noch |  
        | 321.000 | BMW R 100 S |  | 1980 | Michael | Gekauft 1984 mit 36.367 km, ab 136.300 km
        Betrieb mit Seitenwagen. Reparaturen:
 bei ca. 60 000 Km Radlager vorne ersetzt
 bei ca. 70 000 Km Lenkkopflager ersetzt
 bei ca. 80 000 Km neue Ventilführungen ( Ölverbrauch )
 bei ca. 90 000 Km Getriebe überholt wegen Geräuschen, an einem Kugellager war der
        Käfig gebrochen neue
        Lager und Ritzel auf Abtriebswelle erneuert
 bei ca. 130 000 Km Umbau durch Fa. Sauer zum Gespann. Bei Demontage wurde Riß im
        Motorblock entdeckt, daher wurde der Motor frisch aufgebaut, neue Kupplung.
 bei ca. 150 000 Km Achsantrieb hat nur noch verschwindend gerine Zahndicke => ersetzt
 bei ca. 160 000 Km hintere Radlager ersetzt
 bei ca. 225 000 Km Auslaßventil abgerissen, linke Motorhälfte zerstört =>
        Motor frisch aufgebaut
 bei ca. 250 000 Km Vergaser lassen sich nicht mehr einstellen, komplett ausgeschlagen
        => ersetzt
 bei ca. 299 970 Km Tacho zählt nicht mehr ( Sch... wollte an diesem Tag die 300 TKm voll
        machen ) => zerlegt und mit Gebrauchtteilen aus anderem Tacho repariert
 bei etwas mehr als 306.000 km gegen R1100RT Gespann eingetauscht ( unter Zugabe diverser
        Scheinchen )
 weitere Pannen ohne Km Angabe :Zündspule am Rahmen abgerissen => wieder angeschweißt
 Ölkühler ( ohne Thermostat ) im Winter bei Temperaturen unter -10°C beim Anlassen
        geplatzt
 1 Kickstarter abgetreten ( Fahrzeug wurde zu 98% angekickt )
 Auspuffanlage durchgerostet
 Krümmer von Edelstahlanlage durchvibriert, wurde nach vielen Jahren anstandslos ersetzt
 1 Kabelbrand durch ein Relais im Vorderlicht, bei dem Strom auf Masse kam
 weitere Verschleißteile ohne Km Angabe :1 Satz Gaszüge
 1 Glühbirne vorne
 1 Kupplung zusätzlich zu der Motorüberholung bei 136.000 km
 2 x Lenkkopflager
 Batterie ca. alle 8 Jahre, Haltbarkeit führe ich auf Pflege und vor allem auf die fast
        ausschließliche Benutzung des Kickstarters zurück
 1 Bremsscheibe hinten
 1 Paar Bremsscheiben vorne
 Zubehör:Jeckel 42 ltr. Tank ( empfehlenswert )
 Doppelzündung                
        ( ")
 Fußschützer                      
        ( " )
 Heinrich Beinschilder         ( " )
 HMO S-Verkleidung bis über die Hände Heizgriffe
 Edelstahl Auspuffanlage
 am Tacho habe ich bei 100 Tkm ein weiteres Loch in der Größe der anderen 5 Löcher
        eingefeilt, und alle 100 TKm eine neue Ziffer aus einem Tacho von einem Unfallmotorrad
        eingeklebt
 Erwähnenswerte Originalteile nach 306.000 km:alle Getrieberäder und -wellen mit Ausnahme des Zahnrades auf Abtriebswelle
 Kurbelwelle
 kompletter Kardan
 Kupplungszug, Bremszug
 alle Birnen außer H4 Birne im Vorderlicht
 Zündschloß ( allerdings schon an Verschleißgrenze )
 |  
        | 320.850 | Kawasaki 
        VN 15 (VNT50A) | Nick 
        Knatterton | 1989 | Ingo | Ich habe die Maschine 
        mit 0 km im Dezember 1989 neu gekauft. Bei km 74.000 Motor überholt mit Übermaßkolben.
 Bei km 174.000 Austauschmotor aus Unfallmaschine
 Bei km 230.000 neue Steuerketten eingezogen.
 Bei km 304.000 Motor überholt mit Übermaßkolben (2011)
 Einmal liegen geblieben mit defekter Zündbox.
 Immer noch erstes Lenkkopflager.
 |  
        | 317.680 | BMW R 1150 
        RT |  | 2002 | Gian Marco | Gekauft 2004 mit 
        13.076 km, somit 287.000 km in 7 Jahren(!), 
        
        hier gibt es ein Bild |  
        | 316.000 | Moto Guzzi 1000 S |  | 1990 | Eric | mit 26000 km 1991 gekauft nur einmal wegen einer Silent Hektik Zündanlage liegen geblieben.
 Motor ist bei 200000 km mit neuen Kolben und Zylindern ausgerüstet 
        worden, Getriebe wurde überholt, aber der Endantrieb ist unbehandelt.
 http://eric-online.de/
 |  
        | 312.500 | BMW R 100 
        RS |  | 1983 | Reinhold | 99689: Kauf am 
        08.11.1989 115780: Edelstahl-Endschalldämpfer
 134600: 2 Gussräder, die nach der Rückkehr aus der Ost-Türkei im Mai 99 
        fällig wurden. Das Material scheint für die dortigen Straßenverhältnisse 
        einfach zu weich zu sein.
 142908 1 Satz Koni-Stoßdämpfer hinten
 193100: 2 Interferenzrohre (Edelstahl)
 204500: schwimmende Bremsscheiben vorne (Spiegler)
 216800: 1 Fzg.lackierung, 1 Zyl.kopfüberholung mit Umrüstung auf 
        Bleifreibetrieb, 4 Stößelrohre, 4 Pleuellager, 1 Steuerkette inkl. 
        Gleitschienen und Spanner
 226146: 1 Sitzbankbezug
 227618: Ölkühler undicht, inkl. Schlauch ersetzt
 241554: vorderer Radlagerschaden in Frankreich. Da Ersatz an diesem 
        Samstag nicht mehr möglich war und ich montags wieder arbeiten musste, 
        bliebe nur der Rücktransport mit dem ADAC. Teile: 2 Radlager vorn, 2 
        Dichtringe Vorderrad, Vorderradachse, gebraucht
 263057: 1 Bremszylinder vorn ersetzt wg. Undichtigkeit
 264317: 1 Lima-Stator
 264071: Stahlflex-Bremsschläuche vorn
 265449: Getriebeschaden, Auf der Rückfahrt von der Mosel im Herbst 2001 
        zerbröselte das Getriebeausgangslager, wobei auch der Getriebedeckel 
        stark beschädigt wurde. Der Schaden hatte sich bereits auf der Anfahrt 
        durch bislang nicht gekannte Vibrationen bemerkbar gemacht.
 
 Zubehör / Umbauten / Urlaubsvorbereitungen:
 Sturzbügel, Gepäckträger, Alarmanlage, höherer WÜDO-Lenker, Faltenbälge, 
        längerer Seitenständer (/5)
 
 Verschleißteile:
 21 Hinterrad- Reifen, 14 Vorderrad- Reifen Metzeler
 3 Tacho-Wellen, 6 Batterien, 11 Gabel-Dichtringe
 7 Radlager, 4 Diodenplatten, 2 Lenkkopflager-Sätze
 1 Voltmeter, 2 Vergaserflansche, 2 Vergasermembranen
 1 Regler, 2 Lima- Kohlehalter, 1 Lichtrelais
 
        Daneben fielen selbstverständlich noch diverse 
        Dichtungen, Birnchen, Züge und Kabel an, die hier aufzuführen ich mir 
        ersparen möchte.Website: 
        http://www.Abfahrt-Wissel.de
 |  
        | 308.500 | BMW 1150 
        GS |  | 2000 | Jesus | BJ 2000, neue Kupplung + 
        neue Kolbenringe bei 131.000 km |  
        | 303.000 | BMW R 100 
        GS |  | 1990 | Karin | gekauft 
        1991 |  
        | 302.515 | Kawasaki Z 
        1300 DFI |  | 1987 | Heine | Alle Kilometer als 
        Gespann gefahren. Erst mit eine EML/S. Nach eine Unfall in 1997 umgebaut mit eine EML CT 
        2001. Rückwärtsgang. Bild auf
        
        www.z1300.dk
 |  
        | 301.562 | Honda CBR 
        600 F | Mädchen | 1987 | Hans-Joachim | Im Dezember 1987 neu 
        gekauft. Bekam sofort ne Rothman Lackierung. 50.000 Benzinpumpe defekt. 
        70.000 nach Kundendienst Auslaßventil abgerissen. Werkstattgarantie. 
        80.000 Kolbenbolzen gelöst. Riefen im Zylinder. Motor instand gesetzt. 
        Habe ihn in Reserve. 80.000 ATM eingebaut mit ca. 60.000km gelaufen. 
        90.000+165.000+265.000 Gabelsimmerring undicht. 120.000+230.000 Radlager 
        hinten gewechselt. 230.000 1 Zündspule defekt. Ab 5100u/min lief der 
        Motor auf 2 Zylinder. Diese Störung konnte keine Werkstatt beheben, ohne 
        aufwendige Messungen und Probefahrten zu absolvieren. Hätte sich leider 
        für die Maschine nicht mehr gelohnt. Also hab ich selber gemacht. Über 
        Wochen Überprüfungen aller Arten bis der Fehler gefunden wurde. Hat ca. 
        12 Wochen gebraucht. 250.000 Gleichrichter defekt, hier gibt es ein
        Foto |  
        | 301.182 | BMW R 60 / 5 |  | 1972 | Hansjörg | Umgerüstet auf 800 ccm - Fallert, seit 1981
        von Hansjörg gefahren |  |